
warum rauchen?

warum rauchen?

warum rauchen?

„Atme ein, atme aus…“
Musikvideo-Beitrag der Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich, Klasse 7b (1. Platz des DLS-Schüler-Kreativwettbewerbs 2025)
Schüler-Kreativwettbewerb 2026
„Atme ein, atme aus – Lungengesundheit ein Leben lang!"
Unsere Lunge arbeitet rund um die Uhr, oft ohne dass wir es merken. Wir besitzen etwa 300 Millionen Lungenbläschen und atmen täglich das Volumen eines Heißluftballons ein und aus. Über die Luft, die wir einatmen, stehen wir in ständigem Kontakt mit unserer Umwelt. Dabei sind wir einer Vielzahl von Schadstoffen wie Tabakrauch, Staub oder Krankheitserregern ausgesetzt. Die gute Nachricht: Es gibt viele Möglichkeiten, unsere Lunge gesund zu erhalten.
Die Deutsche Lungenstiftung ruft Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse auf, beim Kreativwettbewerb 2026 mitzumachen. In diesem Jahr steht der Wettbewerb unter dem Thema „Atme ein, atme aus – Lungengesundheit ein Leben lang!". Wir möchten Euch dazu einladen, mit kreativen Arbeiten zu zeigen, was wir alle für eine gesunde Lunge tun können – sei es alleine oder als Gruppe.
Bis zum 31.01.2026 können Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse Beiträge als Aufsatz, Video, Poster, Comic oder in einer anderen kreativen Form einreichen.
Gewinnerarbeiten der vergangenen Wettbewerbe
Die Gefahren des Rauchens
Was ist Nikotin? Warum macht Rauchen süchtig? Was stellt es mit meinem Körper an? Und wie kann ich wieder aufhören? Wir beantworten alle Fragen rund um die Gefahren der Zigarette.